



CHRISTOPH ROSENBERGER
BRILLE & DESTILLE
Beste Rohstoffe
Für den Erhalt eines landwirtschaftlichen Brennrechts sind Obst- bzw. Ackerflächen nachzuweisen. Dies wird zum Beispiel durch Bewirtschaftung von 15.000 qm Obstbau erfüllt. Diese Tatsache bedingt den Besitz, aber auch das Pflanzen und die Pflege einer großen Anzahl von Obstbäumen.
Erfahren Sie mehr zu unseren Rohstoffen und deren Herkunft.
Bildquelle: Spessart-Mainland/Kahlgrund-Spessart
Foto: Holger Leue
Richtiger Genuss
Die Fruchtaromen im Destillat werden durch zwei Sinne wahrgenommen: zuerst erfährt die Nase die aufsteigenden blumigen Düfte. Die so erweckten Empfindungen mobilisieren die Geschmacksnerven auf Zunge und Gaumen. Es empfiehlt sich jedoch, sich nicht auf ein einmaliges Riechen zu beschränken, denn die inneren Gaumensinne öffnen sich erst durch mehrmaliges Wiederholen. Voraussetzung zum perfekten Riechen ist ein Destillatglas mit elegantem Stil und einer für Alkoholaromen passenden Form.
Erfahren Sie mehr dazu, wie der Konsum des Destillats zum wahren Genuss wird.
Bildquelle: Spessart-Mainland/Kahlgrund-Spessart
Foto: Holger Leue
Der Kahlgrund brennt
Zum ersten Mal fand am 28.10.2007 die Veranstaltung "Der Kahlgrund brennt" statt.
Besucher hatten die Möglichkeit, vor Ort bei den teilnehmenden Brennereien einen Einblick in die Kunst des Destillierens zu erhalten.
Nach diesem erfolgreichen Start wird die Veranstaltung jeweils am letzten Sonntag im Oktober wiederholt. (siehe auch www.der-kahlgrund-brennt.de).
Mittlerweile zieht dieses Event bis zu 20.000 Besucher an.