Radfahren gehört zu den
beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Außerdem nutzen immer mehr Menschen das
Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit. Die Anforderungen an das Sehen sind
so unterschiedlich wie die Radfahrer selbst. Der Mountainbiker muss jede Wurzel
oder Unebenheit des Weges schnell erkennen und innerhalb weniger Sekunden
ausweichen. Für den Rennradfahrer gilt ähnliches, denn eine Ölspur bei Tempo 50
führt unweigerlich zum „Abflug".
Doch auch der Freizeit-Radler, E-Biker oder
Inline-Skater genießt mit einer Sportbrille mehr Komfort und Sicherheit. Vom
Fahrtwind tränende oder von der Sonne geblendete Augen gehören dann nämlich der
Vergangenheit an. Zusätzlich sollte die Brille auch an der Ampel nicht
beschlagen und fest sitzen, ohne dabei zu drücken.

