Spezialbrillen werden benötigt, wenn eine normale Brille nicht mehr ausreicht - wir bieten spezielle optische Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag erleichtern. Sie vergrößern Bilder und Texte elektronisch und sorgen gleichzeitig für höchsten Kontrast. So können Sie wieder ohne fremde Hilfe Zeitung lesen, einkaufen oder auch fernsehen.
Wir stehen Ihnen mit hoch kompetenten Beratern zur Verfügung, die Sie ganz gezielt beraten und mögliche Kassenbeteiligungen für Sie prüfen können – auf Wunsch in enger Abstimmung mit Ihrem Augenarzt. Zudem finden Sie bei uns eine unvergleichlich große Auswahl an Lupen, elektronischen Sehhilfen, Bildschirmlesegeräten, Lupenbrillen und Spezialsehhilfen.
Wünschen Sie sich auch
eine stärkere Lesebrille? Individuelle Lupenbrillen verbinden die vergrößernde
Wirkung einer Lupe mit den ästhetischen Vorteilen einer Brille. Erreicht wird
dies durch besonders "starke" Brillengläser. Durch die besonders "starken" Brillengläser muss das
Lesegut sehr nah an das Auge gehalten werden: der Leseabstand verkürzt sich auf
unter 10 cm.
Folgende Faktoren
entscheiden, ob für Sie eine Lupenbrille infrage kommt:
• Ausmaß des Sehschärfen-Verlustes
• sind beide Augen betroffen oder eines
• Art und Umfang evtl. vorhandener Netzhautschädigungen
• Ihre Motorik, da das Lesegut sehr ruhig gehalten werden muss
Gerade für Menschen, die
trotz Sehbeeinträchtigung weiterhin ihren vielseitigen Interessen nachgehen möchten, empfiehlt sich die
elektronische Lupe eMag 50 HD. Sie
ist klein genug, um auch unterwegs überall griffbereit zu sein – etwa beim
Einkaufsbummel oder im Restaurant. Dennoch ist das Display groß genug, um zum Beispiel bequemes Zeitunglesen zu ermöglichen.
Die integrierte Kamera in
HD-Qualität, die individuell einstellbare Vergrößerung, diverse
Farbkombinationen und der 5-Zoll-TFT LCD Breitbildschirm ermöglichen eine
brillante Bildwiedergabe und ergonomische Bedienbarkeit.
Kabel verknotet, Ladegerät weg, Stecker
kaputt - das Laden von elektronischen Geräten kann ganz schön nervig sein.
Diese Probleme gehören bei der neuen Lupenserie Ergo-Lux i mobil der Vergangenheit an.
Das
Komfort-Plus bringt die Lupe durch eine Innovation: Die neue Lupe wird
kabellos, ganz einfach per Induktion aufgeladen.
Auch in Sachen Sehkomfort hat die neue Lupenserie
einiges zu bieten. Um auch unterwegs und in unterschiedlichen Situationen gut
sehen zu können, stehen drei Lichtfarben zur Verfügung: warm-, neutral- und
kaltweiß
Heute gibt es eine große
Auswahl an Hilfsmitteln, die Menschen mit Sehbehinderung wieder mehr Komfort bieten.
Einen großen Fortschritt hat die Entwicklung
elektronischer Sehhilfen gebracht, die nicht nur vergrößern, sondern auch die individuelle Einstellung von Kontrast, Farbe und Helligkeit ermöglichen. Bisher eignen sich diese Hilfsmittel vor allem zum Lesen und Schreiben im
Nahbereich. Eine größere Flexibilität bietet beispielsweise die eMag HD flex.
Mit der um drei Achsen
schwenkbaren Kamera können Sie nicht nur Dokumente lesen, sondern auch
entfernte Objekte erkennen und sich selbst wie in einem Spiegel betrachten. Neben
der Colour-Boost-Funktion für brillantere,
kontrastreichere Farben bietet die Kamera 32 weitere Darstellmodi in
Vergrößerungen von 1,4- bis zu 131-fach. Zudem ist unter der Kamera viel Platz
zum Basteln, Schreiben und Blättern.
Lupenbrillen sehen aus wie ganz normale Lesebrillen,
sorgen jedoch für den gewünschten Vergrößerungsbedarf. Somit haben Sie Ihre Hände zum Beispiel für Näh- oder Bastelarbeiten frei. Da Lupenbrillen sehr leicht und unauffällig sind, können sie
gut unterwegs eingesetzt werden.
Es ist empfehlswert, bei Lesetätigkeiten ein
Lesepult und eine Leuchte in ausreichender Lichtstärke zu verwenden, da so optimaler Lesekomfort gewährleistet ist und eine erhebliche Verbesserung der Sehleistung erzielt werden kann. Lupenhalbbrillen sind in
einer bis zu 3-fachen Vergrößerung erhältlich. Es gibt sie sowohl mit Kanten- oder Comfortfilter als
auch mit Superentspiegelung, Hartschicht und optimierter
Reinigungsbeschichtung.